Fetzt: der 6. Tag der Wohnstraße

| Matthias Frager
Da war er wieder: der Tag der Wohnstraße. Konkret der Sechste. Ins Leben gerufen vom Verein spaceandplace. Für uns der zweite, und wie es mit dem zweiten Mal so ist: Wir waren schon etwas nervös. Kommen wieder so viele Menschen? Werden wir wieder so viel Platz haben, wie beim letzten Mal? Wird vielleicht sogar das Wetter besser als vor einem Jahr?
6. Tag der Wohnstraße – 15. September

| Matthias Frager
Ach, das war schön letztes Jahr. Der Tag der Wohnstraße. Viele Menschen, viel Austausch, das Wetter hat – im Großen und Ganzen – auch gut mitgespielt. Fanden wir gut. Ziemlich sogar. Und es wird daher nicht sonderlich überraschen: wir machen heuer wieder mit. Daher ein SAVE THE DATE: 15. September, ab 14.00 Uhr.
Plan B

| Matthias Frager
Na gut. Nicht alles im Leben geschieht so, wie man sich das vorstellt. Da gilt wohl für alle: been there, done that. Aber als grundsätzliche Optimisten lassen wir uns davon natürlich nur ganz kurz irritieren und wenden uns nun Plan B zu. Aber von vorne (und ja, wir wissen, dass wir diesen Sommer nur sehr spärlich gebloggt haben).
Wir sind Bezirksmuseum-Podcast!

| Matthias Frager
Das war etwas Neues! Unsere kleine Initiative wurde interviewed. Vom Bezirksmuseum. Konkret: Von der Karin.
Genug gefaulenzt. Weiter geht's!

| Matthias Frager
Wir beenden offiziell unsere Winterpause. Weil das Wetter passt. Weil wir wieder draußen sitzen. Und weil es was zu erzählen gibt.
Grau wird grün. Gut vernetzt!

| Matthias Frager
Wenn wir nicht draußen sitzen können, setzen wir uns halt wo rein. Konkret: Bei der Agenda-Gruppe "Grau wird grün".
... und plötzlich finden wir uns selbst in einem Newsletter wieder ...

| Matthias Frager
Drei Initiativen, ein Newsletter. Die Grünen Rudolfsheim-Fünfhaus schreiben über Space and Place, den Schwenderkmarkt ... und uns!
Ein bisschen Winterpause. Aber nur ein bisschen.

| Matthias Frager
Wir gönnen uns etwas Pause. Nicht unbedingt, weil wir eine Pause davon brauchen, an unserem kleinen Biertischchen draußen zu sitzen. Das ist vielmehr dem Wetter geschuldet. Wenn die Sonne scheint, sitzt es sich einfach viel gemütlicher auf dem Parkplatz. Ja, geben wir gerne zu: wir vermissen die warme Jahreszeit.
Was für ein Spaß! Unser Wohnstraßenfest!

| Matthias Frager
Wir sind überglücklich. Über "unser" Wohnstraßen-Fest, über die Leute, die teilgenommen haben, über den wunderbaren Nachmittag inmitten "unserer" Wohnstraße: Eine schöne Geschichte!
Auf zur Gebietsbetreuung!

| Matthias Frager
Unser Abenteuer Wohnstraße, das wir ja ursprünglich ohne so wirklich konkretes Ziel gestartet haben, nimmt ziemlich rasch doch recht konkrete Formen an. Um ehrlich zu sein: selbst für uns überraschend schnell. Und wir lernen dabei wahnsinnig nette und hilfsbereite Leute kennen, die unterstützen, helfen, mitmachen. Diverse Vereine, Agendas, Anrainer:innen, Organisationen. Von „space and place“ hin zu den Agendas, über den Grätzl-Polizisten bis hin zu …
- 1
- 2